logo2019 300

 

Technische Merkmale

 Routenart: linienförmige route

Beginn: Alquézar

 KM: 12

Dauer: 5 h

Höhenunterschied: 650 m

 MIDE: 2-2-2-3

 

Zugang

Von Alquézar aus, den Wanderpfad “Abrigo de Quizans y Chimiachas” entlang.


Beschreibung der Route

Ein Wanderweg von 5 Stunden Länge hin- und zurück steigt vom Dorf Alquézar bis zu den Weihern von Basacol an. Von dort aus führt ein Pfad über die Gebirgskämme parallel zur Schlucht des Flusses Vero und erschließt uns einen felsigen Lebensraum, in dem wir am Himmel große Raubvögel wie Bartgeier, Gänsegeier oder Schmutzgeier sehen können (drei der vier Geierarten, die auf der Iberischen Halbinsel vorkommen), sowie Wanderfalken, Schwalben und den scheuen Mauerläufer.


Wichtigste Arten 

Repräsentative Vogelart: Gänsegeier (Gyps fulvus)

Ganzjähriges Vorkommen: Rothuhn, Rotmilan, Bartgeier, Gänsegeier, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Wanderfalke, Steinadler, Felsentaube, Hohltaube, Ringeltaube, Uhu (selten), Steinkauz, Waldohreule, Wiedehopf, Grünspecht, Buntspecht, Haubenlerche, Theklalerche, Heidelerche, Felsenschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Blaumerle, Misteldrossel, Amsel,  Provencegrasmücke, Samtkopf-Grasmücke, Sommergoldhähnchen, Schwanzmeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise,  Eichalhäher, Elster, Alpenkrähe, Dohle, Aaskrähe, Kolkrabe, Einfarbstar, Star, Haussperling, Feldsperling, Steinsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Stieglitz, Bluthänfling, Fichtenkreuzschnabel (Irruptionsart), Zaunammer, Zippammer, Grauammer

Sommervorkommen: Schwarzmilan, Schmutzgeier, Schlangenadler, Zwergadler, Turteltaube, Kuckuck, Rothals-Ziegenmelker, Mauersegler, Alpensegler, Bienenfresser, Rauchschwalbe, Rötelschwalbe, Mehlschwalbe, Nachtigall, Mittelmeer-Steinschmätzer, Steinrötel, Orpheusspötter, Weißbartgrasmücke, Orpheusgrasmücke, Berglaubsänger, Grauschnäpper, Pirol, Rotkopfwürger.

Wintervorkommen: Habicht, Merlin, Feldlerche, Wiesenpieper, Alpenbraunelle, Wacholderdrossel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Weidenlaubsänger, Wintergoldhähnchen, Mauerläufer, Schneefink (selten), Bergfink (selten), Erlenzeisig (Irruptionsart), Kernbeißer, Goldammer.

Migration: Wespenbussard, Jungadler, Kranich, Waldschnepfe (selten), Baumpieper, Bergpieper, Gartenrotschwanz, Steinschmätzer, Rotdrossel, Fitislaubsänger, Gartengrasmücke, Dorngrasmücke,  Trauerschnäpper.


Galerie 

  • Buitre leonado
  • abrigochimiachas
  • abrigochimiachas__2_
  • abrigochimiachas__3_
  • abrigochimiachas__4_
  • abrigochimiachas__5_
  • abrigochimiachas__6_
  • abrigochimiachas__7_

Karte

Alquézar

 

 

Technische Merkmale

Routenart: linienförmige route

Beginn: Bierge

 KM: 9

Dauer: 3 h

Höhenunterschied: 375 m

 MIDE: 1-2-2-3

 

Zugang

In Bierge nehmen wir die HU-341 Richtung Rodellar. Nach den ersten 9,5 km biegen wir rechts ab. Wir fahren mit dem Auto ungefähr 1,5 km, bis wir einen Park- und Picknickplatz erreichen (zum Zeitpunkt des Besuches befand sich die Straße in einem schlechten Zustand, aber es wurde bereits an der Ausbesserung gearbeitet. Befahrbar mit allen Arten von Fahrzeugen).


Beschreibung der Route

Die Route beginnt an der HU-341, 9,5 km von Bierge entfernt, Richtung Rodellar. An diesem Punkt nimmt man einen Weg (Trift) nach Osten, auf dem man zu Fuß oder mit dem Auto bis zu einem Picknickplatz gelangt (1,5 km). Von dort aus geht es zu Fuß weiter, den Hinweisschildern der „Cresta del Balcés“ folgend. Nach einem Aufstieg von ungefähr 3 km erhält man einen Panoramablick über das gesamte Tal und die umliegenden Felsen. Hier kann man die drei Geierarten der Pyrenäen, sowie Wanderfalken und Steinadler beobachten.


Wichtigste Arten

Repräsentative Vogelart: Bartgeier (Gypaetus barbatus)

Ganzjähriges Vorkommen: Rothuhn, Rotmilan, Bartgeier, Gänsegeier, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Wanderfalke, Steinadler, Felsentaube, Hohltaube, Ringeltaube, Uhu (selten), Steinkauz, Waldohreule, Wiedehopf, Buntspecht, Haubenlerche, Theklalerche, Heidelerche, Felsenschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Blaumerle, Misteldrossel, Amsel, Provencegrasmücke, Samtkopf-Grasmücke, Sommergoldhähnchen, Schwanzmeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise,  Eichelhäher, Elster, Alpenkrähe, Dohle, Aaskrähe, Kolkrabe, Einfarbstar, Star, Haussperling, Feldsperling, Steinsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Stieglitz, Bluthänfling, Fichtenkreuzschnabel (Irruptionsart), Zaunammer, Zippammer, Grauammer.

Sommervorkommen: Schwarzmilan, Schmutzgeier, Schlangenadler, Zwergadler, Turteltaube, Kuckuck, Rothals-Ziegenmelker, Mauersegler, Alpensegler, Bienenfresser, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Nachtigall, Mittelmeer-Steinschmätzer, Steinrötel, Orpheusspötter, Weißbartgrasmücke, Orpheusgrasmücke, Berglaubsänger, Grauschnäpper, Pirol, Rotkopfwürger.

Wintervorkommen: Habicht, Merlin, Feldlerche, Wiesenpieper, Alpenbraunelle, Wacholderdrossel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Weidenlaubsänger, Wintergoldhähnchen, Mauerläufer, Schneefink (selten), Erlenzeisig (Irruptionsart), Goldammer.

Migration: Wespenbussard,  Jungadler, Kranich, Waldschnepfe (selten), Baumpieper, Bergpieper, Gartenrotschwanz, Steinschmätzer, Rotdrossel (Irruptionsart), Fitislaubsänger, Gartengrasmücke, Dorngrasmücke,  Trauerschnäpper.


Galerie

  • Ruta_Sierra_de_Balced
  • Ruta_Sierra_de_Balced__2_
  • Ruta_Sierra_de_Balced__3_
  • Ruta_Sierra_de_Balced__4_
  • Ruta_Sierra_de_Balced__5_
  • quebrantahuesos

Karte 

Bierge

 

 

Technische Merkmale

Routenart: linienförmige route

Beginn: Colungo

 KM: 2,2

Dauer: 1 h

Höhenunterschied: 186 m

 MIDE: 1-2-2-2

 

Zugang

Von Colungo aus nehmen wir die A-2205 in Richtung Arcusa, bis wir den Parkplatz des „Barranco de la Portiacha“ erreichen (13 km), wo wir das Auto lassen und zu Fuß einen Weg einschlagen der zur Anhöhe von Mallat führt (Halbhöhle mit Höhlenmalerei).


Beschreibung der Route

Vom Dorf Colungo aus nehmen wir die A-2205 Richtung Arcusa bis zum Parkplatz des “Barranco de Portiacha“ (13 km), wo wir unser Auto lassen. Dicht beim Parkplatz befindet sich der Aussichtspunkt des Flusses Vero, von wo aus wir eine außergewöhnlich schöne Felslandschaft mit verwittertem Sandstein und Konglomeraten sehen können. Von hier aus kann man einen zweiten Aussichtspunkt („Tozal de Mallata“, Halbhöhle mit Höhlenmalerei) erreichen, über einen kleinen 1,1 km langen Pfad, der durch Berggestrüpp führt.


Wichtigste Arten 

Repräsentative Vogelart: Wanderfalke (Falco peregrinus)

Ganzjähriges Vorkommen: Rothuhn, Rotmilan, Bartgeier, Gänsegeier, Sperber, Turmfalke, Wanderfalke, Steinadler, Felsentaube, Hohltaube, Ringeltaube, Uhu (selten), Steinkauz, Waldohreule, Wiedehopf, Grünspecht,  Buntspecht, Haubenlerche, Theklalerche, Heidelerche, Felsenschwalbe, Bachstelze, Zaunkönig, Rotkehlchen, Hausrotschwanz, Blaumerle, Misteldrossel, Amsel,  Provencegrasmücke, Samtkopf-Grasmücke, Sommergoldhähnchen, Schwanzmeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise,  Eichelhäher, Elster, Alpenkrähe, Dohle, Aaskrähe, Kolkrabe, Einfarbstar, Star, Haussperling, Feldsperling, Steinsperling, Buchfink, Girlitz, Grünfink, Stieglitz, Bluthänfling, Fichtenkreuzschnabel (Irruptionsart), Zaunammer, Zippammer.

Sommervorkommen: Schwarzmilan, Schmutzgeier, Schlangenadler, Zwergadler, Turteltaube, Kuckuck, Rothals-Ziegenmelker, Mauersegler, Alpensegler, Bienenfresser, Rauchschwalbe, Rötelschwalbe,  Mehlschwalbe, Nachtigall, Mittelmeer-Steinschmätzer, Steinrötel, Orpheusspötter, Weißbartgrasmücke, Orpheusgrasmücke, Berglaubsänger, Grauschnäpper, Pirol, Rotkopfwürger.

Wintervorkommen: Habicht, Merlin, Feldlerche, Wiesenpieper, Alpenbraunelle, Wacholderdrossel, Singdrossel, Mönchsgrasmücke, Weidenlaubsänger, Wintergoldhähnchen, Mauerläufer, Schneefink (selten), Bergfink (selten), Erlenzeisig (Irruptionsart), Kernbeißer, Goldammer.

Migration: Wespenbussard,  Jungadler, Schwarzstorch (selten), Kranich, Waldschnepfe (selten), Baumpieper, Bergpierper Gartenrotschwanz, Steinschmätzer, Rotdrossel, Fitislaubsänger, Gartengrasmücke, Dorngrasmücke,  Trauerschnäpper.


Galerie

  • halcon peregrino
  • rutatozalmallata
  • rutatozalmallata__2_
  • rutatozalmallata__3_
  • rutatozalmallata__4_
  • rutatozalmallata__5_
  • rutatozalmallata__6_
  • rutatozalmallata__9_

Karte 

Colungo

 

 

Ficha Técnica

 Tipo de ruta: senderista circular

 Punto de inicio: Azlor

 KM: 4

 Duración: 1 h 15 min

 Desnivel: 120 m

 MIDE: 1-2-2-2

 

Acceso

Desde las ciudades de Huesca o Barbastro, se toma la autovía A-22, hasta el desvío hacia Abiego - Alquezar, junto al rio Alcanadre, se continua por la carretera A1229 y antes de llegar a Abiego, se coge el desvió hacia el Este, dirección a Azlor, por la carretera A1231.


Descripción de la ruta

Ruta circular a pie, con una longitud total de 4 km, la cual parte desde la misma población de Azlor, tomando una pista en dirección Este, señalizada en su inicio “Huerta de Vero”, la cual va ascendiendo paralela al barranco de la Peña del Cuervo, le da la vuelta al Cerro de La Guardia, y regresa por el otro lado, con un desnivel total de 120 m.

La ruta recorre un paisaje de pequeños relieves con escarpes de areniscas, entre campos de cultivo predominando el cultivo agroforestal del almendro y una vegetación natural de encinar y romeral. Durante la ruta atravesaremos los Barrancos de Las Planas y el de las Peñas del Cuervo, aportando una vegetación más húmeda de chopos y zarzas, en el árido entorno. Durante el recorrido se puede observar multitud de especies paseriformes (jilguero, verderón, mito, etc) y los dos grandes rapaces siempre al acecho, como son la culebrera europea o el águila calzada.

Se recomienda la pequeña ascensión a la cima del relieve “La Guardia” de 607 metros de altitud, desde el cual se puede observar un paisaje espectacular de un mosaico de bosque de encinar y cultivos de almendros.


Principales especies

Ave representativa: Circaète Jean-le-blanc

Residentes: perdiz roja, Buitre leonado, busardo ratonero, aguilucho lagunero, gavilán, cernícalo vulgar, paloma bravía, paloma torcaz, búho chico, mochuelo común, lechuza común, abubilla, pito real, pico picapinos, totovía, cogujada común, cogujada montesina, acentor común, chochín, petirrojo, zorzal charlo, curruca cabecinegra, curruca rabilarga, carbonero común, carbonero garrapinos, herrerillo común, herrerillo capuchino, mito, urraca, arrendajo, corneja negra, grajilla, gorrión chillón, gorrión común, pinzón vulgar, escribano soteño, verderón común, verdecillo, jilguero, pardillo común, escribano triguero.

Estivales: alimoche, águila culebrera, águila calzada, milano negro, tórtola común, cuco chotacabras cuellirojo, vencejo común, abejaruco, golondrina común, avión común, golondrina dáurica, collalba rubia, curruca carrasqueña, zarcero común, mosquitero papialbo, papamoscas gris, alcaudón común, oropéndola.

Invernantes: aguilucho pálido, milano real, esmerejón, zorzal común, zorzal real (raro), zorzal alirrojo (raro), curruca capirotada, mosquitero común, estornino pinto, escribano montesino. 

Paso migratorio: aguiluchos, halcón abejero, grulla común, hirundínidos, colirrojo real, papamoscas cerrojillo, curruca zarcera, mosquitero musical


Galería de imágenes

  • Azlor 1
  • Azlor 2
  • Azlor 3
  • Azlor 4
  • Azlor 5
  • Azlor
  • aguila culebrera

Mapa 

Azlor

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.