Oleoturismo
Olivenöltourismus

Der Olivenbaum und die Olivenölproduktion sind Nachhaltigkeits- und Entwicklungsfaktoren im Gebiet Somontano. Der Olivenreichtum dieser Gegend ermöglicht uns, die Artenvielfalt und die Geschichte der Olive zu erkunden, und außerdem eine Auswahl einzigartiger Öle, das authentische flüssige Gold von Somontano, zu verkosten.
In der Gegend koexistieren moderne Industrie sowie traditionelle Ölmühlen. Vergangenheit und Gegenwart bieten uns somit ein erstklassiges Öl, hergestellt aus verschiedenen, unverfälschten Olivensorten wie “Alquezrana”, “Negral” oder “Verdeña”, und andere etwas bekanntere wie “Empeltre” oder “Blancal”, die unserer Gastronomie Farbe, Aroma, Persönlichkeit und Geschmack geben.
Das Olivenöl aus dem Somontano ist im Hotelsektor der Region präsent, und dies besonders bei Einrichtungen, die sich mit dem Vertrieb von exklusiven, authentischen und qualitativ hochwertigen Produkten von anderen unterscheiden möchten.
Olivenbäume und Artenvielfalt

Viele der alten Olivenhaine und einzelnen Olivenbäume sind ausgeschildert, in Karten verzeichnet und in Wander- und Fahrradwege integriert, wie z.B.
- Aussichtspunkt "Iglesia de Santiago": Bierge
- der Olivenhain "Monte del Barón" (Wanderweg von Azlor): Azlor
- Tétrada mediterránea (Ruta Leyendas al Paso): Adahuesca
- Olivera de Nadal, Colungo
- einzelne Olivenbäume von "El Grado"
- Paseo de las Alquezranas, Alquézar
Im Olivenwald in Buera kann man sich jeweils ein Olivenbaum von jeder der 20 Sorten, die im Somontano angebaut werden, anschauen.
Kulturgut

Um alle Geheimnisse des Olivenöls, seiner Geschichte und seiner Herstellung zu entdecken, sollte man den Ort Buera besuchen. In der alten Ölmühle (Torno de Buera) werden viele Überzeugungen im Zusammenhang mit dem Olivenöl erklärt, die bis heute tief bei den Menschen aus dem Somontano verwurzelt sind.Die Geheimnisse des Tons entdecken Sie am besten in den Künstlerwerkstätten oder dem Töpferzentrum. Des Weiteren wird der Produktionsprozess anhand von ursprünglichen Bestandteilen (Mühle, Ölpresse, Dekantiergefäß, ...), Modellen und Informationstafeln erklärt. Weitere Informationen befinden sich im Absatz V im Übereinkommen zum Kulturerbe (Industrieerbe)
In Barbastro kann in der Calle Las Fuentes eine alte Ölpresse besichtigt werden, die der Presse in Buera ähnelt und aufgrund ihrer Ausmaße spektakulär ist.
Die Fiesta del Crespillo wird in Barbastro (und vielen weiteren Ortschaften im Somontano) um den 25.März herum gefeiert. Bei Crespillo handelt es sich um einen leckeren Nachtisch. Die Fiesta del Crespillo findet am Tag der "Inkarnation" statt, mit dem Ziel, die Fruchtbarkeit der Olivenbäume auf magische Weise zu begünstigen.
In der Kapelle von "Nuestra Señora de Dulcis" in Buera wird die Zunge von Kindern mit Öl aus der Lampe der Jungfrau eingeölt, mit dem Ziel, das Kind mit Redegewandtheit auszustatten (zweiter Samstag im Mai).