Ruta de las ermitas
Ermita de la Virgen del Castillo. Rodellar
Colgada en lo alto de una pared rocosa y al borde de un gran acantilado, se encuentra emplazada la ermita, desde la que se domina una excepcional vista de las agujas y farallones rocosos del misterioso barranco de Mascún.
Su cabecera absidial, del siglo XII , es la parte más antigua de la construcción, levantada en el interior de un pequeño recinto fortificado, escasamente apreciable en la actualidad. En el siglo XVII fue ampliada la nave, añadiendo un nuevo cuerpo.
Era tradición acudir en romería desde Rodellar cada 25 de marzo, portando la Virgen del Castillo sobre una peana, a pesar de la dureza del camino.
Kapelle von La Candelera. Salas Altas

Die Candelera, durch ihre Lage auf einer Höhe von 631 Metern, ist ein authentische Balkon zur Natur des Somontano, von wo aus Sie zahlreiche Dörfer sehen können. Entsprechend der örtlichen Tradition, an der gleichen Stelle wo heute die Kapelle steht, gab es bereits eine "maurische"Burg, aber es ist nicht bis zum Mittelalter, dass es als ein befestigter Enklave dokumentiert aufkommt. Dieser hatte eine wichtige Rolle in der christlichen Eroberung von Barbastro in 1101 unter Pedro I gespielt.
Von der ursprünglichen romanischen Kirche, wird nur die nördliche Mauer aufbewahrt, sowie die Konsolen, die das Gesims stützten und der Bauplan des Tempels. In inneren Teil erinnern zwei Sandsteingrabsteine an die reiche Geschichte des Ortes.
Seit Jahrhunderten wird in der Kapelle die Heilige Jungfrau von la Candelera, Schutzheilige von Salas Altas verehrt. La
Die Glocken des Turms von La Candelera, waren seit Jahrhunderten dafür verantwortlich die Bewohner über einen Todesfall, ein Feuer, die Zeit, die Feste, den Verlust einer Person, den Gottesdienst... zu informieren.
Auch heute noch während der Feiertage, klettern die jungen Männer auf den Glockenturm und spielen mit großem Respekt und Freude die Glocken. Diese alte Tradition wird von Eltern an Kinder weitergegeben und kündigt den "día grande"(großen Tag) in Salas Altas an.
Kapelle von El Plano. Salas Bajas

Sie wurde im Mittelalter an der gleichen Stelle erbaut, an der sich eine römische Kleinstadt befand. Es ist leicht, in der Gegend kleine Mosaiksteine aufzufinden.
Das Atrium das den Tempel präsidiert besteht aus Spalten, die sich ursprünglich auf einem Podium stützten. Die Kapitellen auf die die Halbbögen gestützt sind, entsprechen einem gotischen pyramidenstumpfförmigen Kanon.
Kapelle von San Bartolomé. Torres de Alcanadre

Neben dem Friedhof, befindet sich die Kapelle von San Bartolomé (XIII-XVII Jh.) über einer Sandsteinterrasse mit einem schönen Panoramablick auf den Fluss Alcanadre.
Der einfache und rechteckige Tempel, ist in fünf Abschnitte durch dicke Bögen mit einem spitzen Profil unterteilt. Die Fassade, mit einem Halbbogen von Doppelgewinde, entspricht auch einem beliebten Modell, der sich seit dem XIII. Jahrhundert in der ganzen Region des Hocharagon verbreitet hat.
San Bartolomé, Verteidiger gegen Dämonen und Stürme, war während dem Mittelalter sehr beliebt.
Er kommt in einer Prozession am Ostermontag und am 24. August, das Fest des Heiligen.