Descenso de barrancos
Fondo

Am rechten Rand des Balced gelegen befindet sich der Barranco Fondo. Es ist eine ausgehöhlte Konglomeratschlucht. Sie ist weniger bekannt, aber sehr reizvoll und darum ein Muss für Canyoning-Erfahrene: das Abseilen ist hier sehr schwierig, weswegen Erfahrungen im Absteigen von Schluchten notwendig sind.
Die Kulisse der in das geschlossene, enge und tiefe Tal geschnittenen Schlucht ist überaus eindrucksvoll. Bis auf die letzten Gumpen, die relativ viel Wasser führen, ist fast der gesamte Abstieg ist „trocken“.
Technische Merkmale
Zugang: 5 Minuten vom Parkplatz. Der Parkplatz befindet sich bei Kilometer 9-10 der Straße HU-341 zwischen Rodellar und Bierge direkt an der Ausfahrt Collado Fondo (ausgeschildert) Die nächstgelegene Ortschaft ist las Almunias de Rodellar. Das Auto wird am Beginn des Waldweges neben den Holzcontainern abgestellt. Nächstgelegene Gemeinde: Las Almunias de Rodellar
Abstieg: 3h - 3h:30 min KM: 1200m
Rückweg: 2 Stunden, falls kein zweites Auto benötigt wurde. 1,5 Stunden, wenn ein zweites Auto am Ende des Waldweges abgestellt wird. Den Balced hinaufwandern, entweder durch das Flussbett oder auf dem Weg auf der rechten Seite bis zum Einstieg zu Oscuros de Balced (Tranco de las Olas). Für den Rückweg wird dieselbe Strecke bis zum Pfad genommen, der zum Parkplatz führt. Bei Regen ist darauf zu achten, ob der Wasserstand des Balced erhöht ist. Durchschlupfe Hier gibt es einige gefährliche Durchschlupfe. Wir empfehlen deren Benutzung nicht, da hierfür Kletterfertigkeiten erforderlich sind.
Ausstiege: hay algunos pasajes peligrosos. No se recomienda su uso, ya que se requieren estas habilidades de escalada.
Kombination von Fahrzeugen: Ein zweites Auto ist nicht unbedingt notwendig. Um sich allerdings 30 Minuten des Rückweges zu ersparen, kann ein zweites Auto am Ende des Waldweges abgestellt werden (genau wie beim Abstieg in den Oscuros del Balced).
Niveau und Schwierigkeitsgrad: Hoch im ganzen Jahr.
Erforderliche Mindestausrüstung:
- Helm
- Canyoning-Gurt
- Schlingenmaterial
- Seile
- Abseilgerät (Abseilachter)
- 2 Seile von je mind. 30 m Länge
- Automatischer Sicherungsmechanismus
- Neopren-Bekleidung:
- Neoprenanzug und -socken in kalten Jahreszeiten
- Neoprenhose (Latz) im Sommer
Wichtiges Element
- Las Almunias de Rodellar
- Tranco de las Olas
- Sierra de Balced
- Natürlicher weg des somontano
Galerie von Bildern
Mascún
Der Mascún Canyon gilt als einer der schönsten in Europa und ist eines der Symbole des Naturparkes von Guara. Die Begleitung eines professionell ausgebildeten Führers wird besonders empfohlen, aufgrund der enormen körperlichen Anforderungen dieses Abstiegs und der möglichen Gefahren bei Wasseranstieg. Wir werden ungefähr insgesamt 9 Stunden brauchen. Aus diesem Grund sollte diese Tour ausschließlich von Sportlern und erfahrenen Bergsteigern durchgeführt werden. Für erfahrene Canyoning-Sportler ist dieser Abstieg unumgänglich.
Bevor das Canyoning an Popularität gewann, zählte der Mascún zu den Canyons, die bei den Besuchern der Sierra das größte Interesse wecken konnten. Er zählt zu den spektakulärsten Canyons aufgrund seiner schmalen Felswände, die sich nahezu, an Stellen wie „El Puntarrón“ berühren und seinen Absprüngen sowie seiner erstaunlichen Steinarchitektur. Obwohl das Flussbett zeitweise trocken liegt und sich von seiner mineralienhaltigen Seite zeigt, ist es der aquatische Abstieg, der uns ein fantastisches Spektakel aus Licht- und Farbspielen präsentiert. Er ist zudem einer der sportlich anspruchsvollsten Abstiege (9 Abseilstellen, Absprünge, unterirdische Durchgänge...) und zu all diesen Attraktionen kommt zudem noch die atemberaubende Zugangsstrecke hinzu mit Durchquerung wunderschönster und kontrastreicher Landschaften wie Ciudadela, dem Eichenwald von Otín, die dazugehörige, unbewohnte Gemeinde Otín oder der Saltador de las Lañas.
Der Mascún hat eine herrliche Route durch ein ausgegrabenes und modelliertes Flussbett, große türkisfarbene Becken zu bieten, die Abseilstellen und technischen Absprünge natürlich nicht zu vergessen.
Downloads
Technische Merkmale
Zugang: Ungefähr 3 Stunden. Wir stellen das Fahrzeug in Rodellar ab und erreichen innerhalb von etwa 3 Stunden den Eintritt zum Mascún Canyon. Von Rodellar aus steigen wir über einen gut ausgeschilderten Wanderweg zum Flussbett hinab. Von dort aus werden wir das Flussbett erneut etwa 45 Minuten erklimmen bis zur ausgewiesenen Abzweigung auf unserer Linken, wo Otín und Mascún ausgeschildert sind. Nach einem beschwerlichen Aufstieg erreichen wir das verlassene Dorf Otín. Dort nehmen wir den an das Dorf angrenzenden Weg und nehmen die Route Richtung Norden. Wir lassen einen Pappelhain hinter uns, der den Eintritt zur Raisen Schlucht markiert und gehen weiter bis zu einer schlecht ausgewiesenen Abzweigung auf der rechten Seite, die uns zum Eintritt in den Mascún Canyon führt. Nächstgelegene Gemeinde: Rodellar
Abstieg: 3 - 4 Stunden KM: 8,3km
Rückweg: 2 - 3 Stunden
Ausstiege:
- Die Wasserfälle von Peña Guara,
- 100 m vor Los Oscuros besteht die Möglichkeit einen Steinbruch hinaufzugehen; in Los Oscuros ist kein Ausstieg möglich.
- Der Sendero d’o Turno ist der beste Ausstieg der Schlucht.
Kombination von Fahrzeugen nicht erforderlich.
Niveau und Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittenes-sehr fortgeschrittenes Niveau das ganze Jahr über
Erforderliche Mindestausrüstung:
- Vollständiger Neoprenanzug und Füßlinge
- Neoprenhandschuhe für Kälteempfindliche
- Helm
- Sicherheitsgeschirr
- Befestigungsleinen
- Leinen
- Abseilausrüstung (Abseilgerät Klasse 8)
- 2 Seile von jeweils mindestens 35 m Länge
- Canyoning-Rucksack
- Wasserdichter Behälter
- Wasser und reichhaltig Verpflegung aufgrund der Dauer des Abstiegs (unbedingt erforderlich)
Wichtiges Element
- Der Eichenwald von Otín, mit wunderschönen Exemplaren
- Die unbewohnte Gemeinde Otín
- Cuca Bellostas. Die stylische Felsnadel, die berühmteste in der gesamten Sierra de Guara. Der Name, zu Anbeginn phallischen Ursprungs, steht mit einem benachbarten Aufschneider aus Otín in Zusammenhang.
- Die Ciudadela und die Steinarchitektur der Schlucht im allgemeinen: die extravaganten Formationen des Canyons (Obeliske, Felsnadeln und gigantische Monolithen, natürliche Brücken, Hohlräume sowie zinnenförmige Klippen) verleihen dem Canyon das Aussehen von Ruinen einer verzauberten Stadt, Wanderer sowie Dorfbewohner scheinen von ihnen sowie von der durch die tiefe Steilwand bedrückenden Sensation mit ihrer anklagenden Stille und Verlassenheit eingeschüchtert worden zu sein. Der Name Mascún scheint arabischen Ursprungs zu sein und bedeutet „von den Geistern bewohnter Ort“.
- Auftrieb des Mascún Berühmte und spektakuläre, permanente Quelle, die ein weiteres Flussbett in der Schlucht formt
- Saltadero' as Lañas. Sichbarer, zeitweiliger Wasserfall im sogenannten Felsenzirkus, der durch den Absprung von 30 m über einen terassenförmigen Kessel Eintritt in den Mascún Canyon verschafft.
- Die Sichtung von Raubvögeln: Die Geier in der Ciudadela und die Aasgeier zwischen dem Eingang und den Geröllhaufen
Galerie von Bildern
Otín

Die Otín Schlucht hat einen der sportlich sowie technisch anspruchsvollsten Abstiege der Sierra de Guara zu bieten. Diese im Grunde sintflutartige Schlucht in Form einer steilen Treppe, bietet 16 technisch besonders anspruchsvolle, schwindelerregende Abseilstellen, einige davon im Freifall. Das Begehen der Schlucht ist nach Regenfällen ideal, auch wenn auf das Risiko plötzlich ansteigendem Wasserstandes im Falle eines Sturms geachtet werden muss. Liegt die Schlucht trocken, so trocknen ebenso einige der Kessel und einer davon verwandelt sich in eine Falle, aus der sich nur diejenigen mit Kletterkenntnissen befreien können.
Der Abstieg ist ein Muss für Schluchtenliebhaber. Er ist spektakulär, wenn auch ausschließlich für Fachkundige und Personen mit technischer und körperlicher Vorbereitung zugänglich. Es wird die Begleitung eines professionell ausgebildeten Führers empfohlen.
Es ist aus Gründen des Umweltschutzes erforderlich, im Voraus die Zugangsbeschränkungen zu erfragen (ausdrückliche Genehmigung ist für die Abnahme zwischen dem 1. März und dem 30. Juni, inclusive erforderlich).
Technische Merkmale
Zugang: 2 Stunden. Von Rodellar aus steigen wir über einen gut ausgeschilderten Wanderweg zum Flussbett hinab. Von dort aus werden wir das Flussbett erneut etwa 45 Minuten erklimmen bis zur ausgewiesenen Abzweigung auf unserer Linken, wo Otín und Mascún ausgeschildert sind. Nach dem mühseligen Aufstieg und vor Erreichen des verlassenen Dorfes Odín zeigt sich die Schlucht auf unserer Rechten. Zwei große Eichen markieren den Beginn eines Wanderweges zur Rechten, der uns zum Flussbett bringt. Nächstgelegene Gemeinde: Rodellar
Abstieg: 4 - 5 Stunden KM: 500m
Rückweg: 1h:30min. (Wir kehren auf dem letzten Abschnitt von Mascún zurück, falls erforderlich vermeidbar, bis wir Beso erreichen, die berühmte Formation der zwei großen „sich küssenden“ Rocas (Felsen) am Ende des Mascún).
Ausstiege: Es gibt mehrere Schutzstellen, jedoch keinen verfügbaren Ausstieg bis zur letzten Abseilstelle (Pfad mit Anbindung an den Mascún)
Kombination von Fahrzeugen nicht erforderlich
Niveau und Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittenes-sehr fortgeschrittenes Niveau das ganze Jahr über
Erforderliche Mindestausrüstung:
- Kompletter Neoprenanzug der Jahreszeit entsprechend oder nach Regenfällen
- Helm
- Sicherheitsgeschirr
- Befestigungsleinen
- Leinen
- Abseilausrüstung (Abseilgerät Klasse 8)
- 2 Seile von jeweils mindestens 50 m Länge
- Canyoningtauglicher Rucksack
- Wasserdichter Behälter
- Wasser und reichhaltig Verpflegung aufgrund der Dauer des Abstiegs
Wichtiges Element
- Rodellar
- Barranco del Mascún
- Saltadero O Palomar
- Despoblado de Otín
Galerie von Bildern
Oscuros de Balced
Die Begehung des Canyons Oscuros del Balced zählt zu den bekanntesten Abstiegen der Sierra de Guara. Die Tour ist zwar kurz, aber dafür besonders schön und abwechslungsreich. Hier kommt man in den Genuss von all dem, was eine Wasserschlucht Canyoning-Liebhabern zu bieten hat: Springen, Abseilen, Abklettern, Felsverstürze, Engen, Siphone, türkisblaue Gumpen, usw.
Ideal für Canyoning-Einsteiger, allerdings sollten immer angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen sowie der Wasserstand kontrolliert werden. Da es sich um eine beliebte Begehung handelt, ist, vor allem im Sommer, mit anderen Schluchten zu rechnen.
Downloads
Technische Merkmale
Zugang: 1 Stunden. Die Ausfahrt befindet sich im Kilometer 9-10 der Straße HU-341 zwischen Rodellar und Bierge direkt an der Ausbiegung Collado Fondo (ausgeschildert) Zustieg erfolgt über einen Waldweg, welcher am Hügel beginnt (neben einem Holzcontainer) und dem man 2,5 km bis zum Collado de Colmenares (Ruine) folgen muss. Dort ist der Weg nach Tranco de las Olas ausgeschildert, auf dem nach abgeschlossenem Abstieg der Rückweg erfolgt. In kompletter Ausrüstung geht es dann zu Fuß bis zur Schlucht. In einer scharfen Linkskurve beginnt auf der rechten Seite der gut ausgeschilderte Pfad, der zum Ausgangspunkt führt. Nächstgelegene Gemeinde: Las Almunias de Rodellar
Descenso: 2 - 3 Stunden KM: 1500m
Rückweg:: 45 Minuten. Tranco de las Olas: Diesen Pfad zurück zum Waldweg nehmen, wo das Fahrzeug abgestellt ist.
Ausstiege: Keine. Bei Regen ist der Wasserstand zu kontrollieren, da es in einigen Abschnitten bei großen Wassermassen sehr gefährlich werden kann. Vorsicht ist besonders beim ersten Abseilabschnitt unter dem Wasserfall geboten.
Kombination von Fahrzeugen nicht erforderlich
Niveau und Schwierigkeitsgrad:
- Mittel im Sommer
- Hoch in Regenperioden, da die Wassermenge nach schlechtem Wetter schnell beträchtlich ansteigen kann.
Erforderliche Mindestausrüstung:
- Neoprenanzug und -socken
- Helm
- Canyoning-Gurt
- Schlingenmaterial
- Seil
- Abseilgerät (Abseilachter)
- 2 Seile von je mind. 5 m Länge
- Canyoningtauglicher Rucksack
- Wasserdichte Tonne
- Wasser und Proviant (empfohlen)
Wichtiges Element
- Las Almunias de Rodellar
- Tranco de las Olas
- Camino Natural del Somontano
Galerie von Bildern