logo2019 300

Der Tempel hat verschiedene Zimmer (Haus, Patios, Innenhöfe, Säulenhallen ...) von denen die Kirche das Hauptgebäude darstellt. Der Tempel heutzutage, der bei Beachtung der umfassenden architektonischen Elemente im XIV. und XV. Jahrhundert errichtet wurde, besteht aus einem Schiff, zu dem sich mehrere Kapellen öffnen, die aber im Nachhinein zugefügt worden sind.

Die Schönheit dieses Ortes macht die Wallfahrt, die am Karfreitag gefeiert wird zu einem richtigen Fest um von der Natur zu genießen.

 

  • Estadilla. Santuario de la Carrodilla 2
  • Estadilla. Santuario de la Carrodilla 3
  • Estadilla. Santuario de la Carrodilla 4
  • Estadilla. Santuario de la Carrodilla 5
  • Estadilla. Santuario de la Carrodilla

 

Die Kapelle von Santo Cristo, im XII. Jahrhundert erbaut, liegt an der Spitze der Schlucht von Olvena an einem spektakulären Ort, wo sich die Festung befindet, die den Zusammenfluss der Flüsse Cinca und Ésera beobachtete.

Der Tempel besetzt den östlichsten Teil der Plattform, während sich die Burg am Platz des aktuellen Friedhofs befinden sollte.  Es fällt daher in der großen Gruppe der kleinen Tempel und Kapellen mit den Resten einer Burg. Sein militärischer Charakter wird durch zwei schmale hoch defensive Schießscharten an der Westwand betont. 

 

  • Olvena. Via ferrata Santo Cristo 3 - copia
  • Olvena. Via ferrata Santo Cristo 3
  • Olvena. Via ferrata Santo Cristo 4
  • Olvena. Via ferrata Santo Cristo

 

Die Kapelle von San Juan, im Mittelalter (XIII. Jahrhundert) erbaut, ist an unsere Zeit mit reichlichen Modifikationen angelangt.  Die Reste, die in deren Umgebung zu sehen sind, entsprechen dem Pfad der frühen Kirche, die von größeren Ausmaßen ist, mit nur einem einzelnen rechteckigen Kirchenschiff, zwei Raten Kantkopf und eine polygonalen Apsis.

Neben diesen archäologischen Überresten ist ein in den Felsen gegrabener anthropomorpher Grab zu sehen.  Die Existenz dieser hier abgelegenen Gräber, die nicht in eine Nekropole integriert wurden, zeugen von der sozialen und wirtschaftlichen Differenzierung und den zu Lebzeiten herausragenden Persönlichkeiten, die hier begraben liegen. 

 

  • Peralta de Alcofea. Ermita de San Juan

 

Auf einem Hügel über dem Dorf, der Schlucht von La Clamor, dem Kanal des Cinca und den Gemüsegärten, wurden eine Kapelle zu Ehren von San Joaquin, Schutzheiliger von Peraltilla.
 Mit der Einfachheit der Außenfassade und der Bescheidenheit der beim Bau verwendeten Materialien, sticht bei diesem Bau im Barockstil die Innenausstattung hervor.

 

  • Peraltilla. Ermita de San Joaquin 2
  • Peraltilla. Ermita de San Joaquin 3
  • Peraltilla. Ermita de San Joaquin 4
  • Peraltilla. Ermita de San Joaquin 5